- Wenzel Banneyer
- Julia Berke
- Thomas Braungardt
- Anne Cathrin Buhtz
- Andreas Dyszewski
- Timo Fakhravar
- Jonas Fürstenau
- Ellen Hellwig
- Andreas Herrmann
- Sophie Hottinger
- Dieter Jaßlauk
- Marcus Kaloff
- Roman Kaminski
- Roman Kanonik
- Daniela Keckeis
- Anna Keil
- Andreas Keller
- Heiner Kock
- Tilo Krügel
- Dirk Lange
- Markus Lerch
- Karl-Sebastian Liebich
- Sina Martens
- Hartmut Neuber
- Michael Pempelforth
- Denis Petković
- Felix Axel Preißler
- Julia Preuß
- Marie Rathscheck
- Mathis Reinhardt
- Anna Rot
- Annett Sawallisch
- Bettina Schmidt
- Katharina Schmidt
- Anja Schneider
- Susen Schneider
- Hannelore Schubert
- Luise Schubert
- Florian Steffens
- Alexandr Sterlev
- Berndt Stübner
- Sebastian Tessenow
- Brian Völkner
- Hubert Wild
Zu sehen in:
Archiv
- Die Räuber, als Grimm, Schwarz
- Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen
- Die zweieinhalb Leben des Heinrich Walter Nichts (UA)
- Eigentlich schön (UA)
- Germans are different (UA)
- GRAND PRIX DE LA VISION (UA), als HALBGAR
- I’ll be back! Wie Hans Wurst die Neuberin vertrieb. Und andere schöne Geschichten aus dem 1000-jährigen Leipzig.
Brian Völkner
Brian Völkner, geboren im sächsischen Freiberg, studierte nach dem Abitur Gartenbauwissenschaften in Dresden und ab 2012 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Erste Erfahrungen sammelte er bereits während seiner Schulzeit, u. a. am Mittelsächsischen Theater Freiberg/Döbeln und ist in diversen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
2014 bis 2016 war er Mitglied des Schauspielstudios am Schauspiel Leipzig und ist mit der Spielzeit 2016/2017 festes Ensemblemitglied. Brian Völkner realisiert und präsentiert zudem halbjährig den Liederabend „Kitsch und Krempel“ mit wechselnder Besetzung in der Baustelle.