- Wenzel Banneyer
- Julia Berke
- Thomas Braungardt
- Anne Cathrin Buhtz
- Andreas Dyszewski
- Timo Fakhravar
- Jonas Fürstenau
- Ellen Hellwig
- Andreas Herrmann
- Sophie Hottinger
- Dieter Jaßlauk
- Marcus Kaloff
- Roman Kaminski
- Roman Kanonik
- Daniela Keckeis
- Anna Keil
- Andreas Keller
- Heiner Kock
- Tilo Krügel
- Dirk Lange
- Markus Lerch
- Karl-Sebastian Liebich
- Sina Martens
- Hartmut Neuber
- Michael Pempelforth
- Denis Petković
- Felix Axel Preißler
- Julia Preuß
- Marie Rathscheck
- Mathis Reinhardt
- Anna Rot
- Annett Sawallisch
- Bettina Schmidt
- Katharina Schmidt
- Anja Schneider
- Susen Schneider
- Hannelore Schubert
- Luise Schubert
- Florian Steffens
- Alexandr Sterlev
- Berndt Stübner
- Sebastian Tessenow
- Brian Völkner
- Hubert Wild
Zu sehen in:
- Der nackte Wahnsinn, als Brooke Ashton, Vicki
- Die Ermüdeten oder Das Etwas, das wir sind (UA)
- geister sind auch nur menschen (DE)
Archiv
- Die Räuber, als Karl
- Kabale und Liebe
Katharina Schmidt
Katharina Schmidt, geboren 1982 in Alma Ata und aufgewachsen in Hamburg, studierte von 2002 bis 2006 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Im Anschluss folgten Engagements am Staatstheater Stuttgart, Theater Basel, Theater Freiburg, Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Residenztheater München sowie am Düsseldorfer Schauspielhaus; sie arbeitete u. a. mit den RegisseurInnen Florentine Klepper, Sebastian Nübling, Martin Kušej, Dušan David Parízek und Miloš Lolić zusammen. Zudem hat sie in Freiburg mit der Tanz-Company pvc gearbeitet und ist heute Mitglied der freien Theatergruppe Candlelight Dynamite. 2006 wurde Katharina Schmidt für ihre Rolle der Annabella in „Schade, dass sie eine Hure war“ in der Regie von Sascha Hawemann mit dem Solopreis des Schauspielschultreffens ausgezeichnet.
Mit der Spielzeit 2015/16 ist Katharina Schmidt am Schauspiel Leipzig engagiert. In der Baustelle inszeniert sie ihr mit „Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr ihre erste Regiearbeit. In der Spielzeit 2016/2017 realisiert sie zudem als künstlerische Leiterin „Die 12 Monate“ nach einer Erzählung von Božena Němcová im Zoo Leipzig.