- Wenzel Banneyer
- Julia Berke
- Thomas Braungardt
- Anne Cathrin Buhtz
- Andreas Dyszewski
- Timo Fakhravar
- Jonas Fürstenau
- Ellen Hellwig
- Andreas Herrmann
- Sophie Hottinger
- Dieter Jaßlauk
- Marcus Kaloff
- Roman Kaminski
- Roman Kanonik
- Daniela Keckeis
- Anna Keil
- Andreas Keller
- Heiner Kock
- Tilo Krügel
- Dirk Lange
- Markus Lerch
- Karl-Sebastian Liebich
- Sina Martens
- Hartmut Neuber
- Michael Pempelforth
- Denis Petković
- Felix Axel Preißler
- Julia Preuß
- Marie Rathscheck
- Mathis Reinhardt
- Anna Rot
- Annett Sawallisch
- Bettina Schmidt
- Katharina Schmidt
- Anja Schneider
- Susen Schneider
- Hannelore Schubert
- Luise Schubert
- Florian Steffens
- Alexandr Sterlev
- Berndt Stübner
- Sebastian Tessenow
- Brian Völkner
- Hubert Wild
Zu sehen in:
- Der nackte Wahnsinn, als Selsdon Mowbray
- Kasimir und Karoline, als Landgerichtsdirektor Speer
- KRUSO, als Koch-Mike / Rebhuhn
- Maria Stuart, als Robert Dudley, Graf von Leicester
- Peer Gynt
- TSCHICK
Archiv
- Das Dschungelbuch
- Der Lärmkrieg (UA)
- Die Räuber, als Daniel
- Ein Sommernachtstraum, als Theseus / Oberon
- Hamlet, Prinz von Dänemark
- Kabale und Liebe
- Komödie im Dunkeln
- Splendid’s
- Zeiten des Aufruhrs (UA)
Andreas Keller
Andreas Keller wurde 1958 in Leipzig geboren. Von 1979 bis 1983 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig. Daran schlossen sich Engagements am Studio Karl-Marx-Stadt, dem Landestheater Altenburg, an den Bühnen der Stadt Magdeburg, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am Grillo-Theater Essen, dem Bremer Theater, dem Staatstheater Schwerin und dem Schauspiel Leipzig an. Weitere Arbeiten an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, am Carrousel-Theater/Theater an der Parkaue Berlin und am Renaissance Theater Berlin folgten. Seit 2002 ist er Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig. Dort arbeitete er in den letzten Jahren mit Sascha Hawemann, Clemens Meyer, Sebastian Hartmann, Martin Laberenz, Rainald Grebe, Albrecht Hirche und Clemens Schönborn sowie mit Robert Borgmann zusammen. Zudem ist er in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. An der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig ist er als Schauspieldozent tätig.