- Wenzel Banneyer
- Julia Berke
- Thomas Braungardt
- Anne Cathrin Buhtz
- Andreas Dyszewski
- Timo Fakhravar
- Jonas Fürstenau
- Ellen Hellwig
- Andreas Herrmann
- Sophie Hottinger
- Dieter Jaßlauk
- Marcus Kaloff
- Roman Kaminski
- Roman Kanonik
- Daniela Keckeis
- Anna Keil
- Andreas Keller
- Heiner Kock
- Tilo Krügel
- Dirk Lange
- Markus Lerch
- Karl-Sebastian Liebich
- Sina Martens
- Hartmut Neuber
- Michael Pempelforth
- Denis Petković
- Felix Axel Preißler
- Julia Preuß
- Marie Rathscheck
- Mathis Reinhardt
- Anna Rot
- Annett Sawallisch
- Bettina Schmidt
- Katharina Schmidt
- Anja Schneider
- Susen Schneider
- Hannelore Schubert
- Luise Schubert
- Florian Steffens
- Alexandr Sterlev
- Berndt Stübner
- Sebastian Tessenow
- Brian Völkner
- Hubert Wild
Zu sehen in:
- Choreographien der Arbeit (UA)
- Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten (UA), als Der Scheuch
- Der Streit, als Der Fürst
- Die Maßnahme / Die Perser, als Agitator (Die Maßnahme)
- eigentlich müssten wir tanzen (UA)
- Gewonnene Illusionen (UA)
- Maria Stuart, als Graf Aubespine
Thomas Braungardt
Thomas Braungardt, 1981 in Berlin geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und schloss 2005 mit dem Diplom ab. Im selben Jahr begann er sein erstes Engagement am Deutschen Nationaltheater Weimar. Dort entstanden mit dem Regisseur Tilmann Köhler Arbeiten wie „Othello“ (eingeladen zum Festival „Radikal jung“ 2007) oder „Krankheit der Jugend“ (eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2007). Von 2009 bis 2016 wechselte er mit Tilmann Köhler ans Staatsschauspiel Dresden. Hier folgten weitere gemeinsame Arbeiten wie „Der Kaufmann von Venedig“ (eingeladen zu diversen Festivals u. a. nach Spanien und Dänemark) oder „Mein deutsches deutsches Land“ (eingeladen zu den Autorentheatertagen Berlin 2015). Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet ihn auch mit Friederike Heller in Inszenierungen wie „Dantons Tod“, „Dämonen“ oder „Die Dreigroschenoper“ (eingeladen zum Brecht Festival Augsburg 2014). Weiterhin arbeitete er u. a. mit den Regisseuren Dimiter Gotscheff, Sebastian Baumgarten, Wolfgang Engel, Volker Lösch, Jan Philipp Gloger, Laurent Chétouane und Simon Solberg.
Mit der Spielzeit 2016/17 beginnt sein Engagement am Schauspiel Leipzig.